Beim Coworking teilen sich nicht nur Gründer, Freiberufler und Digitale Nomaden einen Arbeitsraum, sondern auch in fast allen Branchen gewinnt das Arbeiten von zuhause und an sozialen Knotenpunkten immer mehr an Bedeutung. Coworking Spaces werden häufig als die Arbeitsplätze der Zukunft beschrieben. Aber warum ist das so? Welche Vorteile kann ein Co-Working Angebot im Green Park liefern?
Interaktion – Flexibel – Infrastruktur
Übersetzt man den Begriff wörtlich, bedeutet Coworking im Grunde nichts anderes als gemeinsam arbeiten. Im Detail steht Coworking Space für die Anmietung eines Schreibtisches oder Büros in einem Gemeinschaftsgebäude, wo zumeist kreativ tätige Personen in einem offenen Raumkonzept arbeiten – für sich oder auch gemeinsam an ihren Projekten. Dabei ist es jedem Coworker selbst überlassen, wie regelmäßig er den Coworking Space nutzen möchte; der Arbeitsplatz kann stunden-, tage- oder wochenweise gebucht werden, was flexibles Arbeiten ermöglicht und den Geldbeutel im Gegensatz zu einem eigenen Büro schont. Ein Coworking Space bietet den Arbeitsplatz selbst und die nötige Infrastruktur – also Internet, Drucker, Scanner, Telefon, Beamer und bei Bedarf auch Besprechungsräume und gastronomische Versorgung. Bezieht man jetzt mit ein, dass seit Pandemiebeginn der Bedarf durch Home-Office Arbeitsstunden noch mal deutlich zu genommen hat, wird der abgeleitete Nutzen auch für Menschen aus anderen Branchen noch mal deutlich klarer. Anwohner des Geländes können darauf verzichten die benötigte Infrastruktur zum Arbeiten in den eigenen vier Wänden anzuschaffen und Wohnraum kann anderweitig genutzt werden.
Darüber hinaus wird in vielen Coworking Spaces Wert auf eine offene, zugängliche Atmosphäre gelegt. Hier soll Kommunikation zwischen den verschiedensten Disziplinen und die Entwicklung gemeinsamer Projekte gefördert werden. Größere Coworking Spaces bieten jedoch über Interaktionsflächen zum Netzwerken mit den anderen Coworkern hinaus Rückzugsflächen für ungestörtes Arbeiten. Geschäftliche Kollaborationen, die in Coworking Spaces entstehen, werden häufig auch aufs Private ausgeweitet.
Nicht zu vergessen: Dadurch, dass in einem Coworking Space die Geräte von vielen Personen genutzt werden, kann nicht nur jeder Einzelne sparen, sondern auch die Umwelt schonen. Somit wird der nachhaltige Ansatz des Konzeptes weiter bestätigt.