Kinderbetreuung im GREEN Park

Kinderbetreuung im GREEN Park

 

Ein naheliegender Ansatz für ein Kita-Konzept im GREEN Park ist der naturpädagogikische Ansatz. Ziel ist es, Umweltschutz und kindliche Naturbegegnung miteinander zu verknüpfen. Hierbei ist es wichtig, dass die Kinder der Natur spielerisch begegnen können und sich durch praktische Erfahrung und Entdeckung ein Wissen über ökologische Zusammenhänge aneignen können. Neben den gesetzlichen Vorgaben zur Frühförderung setzt man besonders Bildungsangebote aus dem Bereich der Naturwissenschaften, künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten um.

Konzept – Naturpädagogik

Im Gegensatz zu anderen pädagogischen Strömungen ist die Naturpädagogik nicht von einem eng definierten Konzept bestimmt. Sie gehört zusammen mit verschiedenen Strömungen zur Umweltpädagogik, deren Bedeutung in den letzten Jahrzehnten zunehmend steigt. Unter dem Stichwort „veränderte Kindheit“ verstehen Fachleute die großen Veränderungen, die das Kindsein heute betreffen: Massiv gestiegene Nutzung von Medien, steigendes Verkehrsaufkommen in Städten, weniger Bewegungsfreiheit und mehr Aufenthalt in geschlossenen Räumen sind nur einige Aspekte davon. Dies in Kombination mit der wachsende Notwendigkeit des Umweltschutzes und der Umwelterziehung hat die Naturpädagogik in den letzten Jahrzehnten stark gefördert.

Zielsetzung

Ziel der Naturpädagogik ist es, Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen, ausgedehnt, regelmäßig und fantasievoll. Naturbegegnungen fördern die gesunde und ganzheitliche Entwicklung der Kinder, denn die Natur bietet all das, was Pädagogen in geschlossenen Räumen versuchen zu kreieren: Erfahrungen für alle Sinne, vielfältige Reize, motorische Herausforderungen, Impulse und Anregungen zum eigenständigen Erforschen und ein sich ständig veränderndes, aber immer wiederkehrendes Umfeld. Zum anderen sind eigene Naturbegegnungen Grundlage für den Umweltschutz. Wer selbst die Schönheit und den Reichtum der Natur erlebt hat, weiß ihre Bedeutung für den Menschen meist mehr zu schätzen und ist deshalb auch eher willens, sich für ihren Schutz einzusetzen.